Am letzten Augustwochenende fand die Klausurtagung der Kreistagsfraktion der SPD statt. Die Fraktionsmitglieder trafen sich für die zweitägige Tagung in einem Hotel in Meschede. Von Samstag Morgen bis Sonntag Mittag erhielt die SPD Fraktion durch den Besuch unterschiedlicher Gäste, beispielsweise aus den Bereichen Wirtschaftsförderung und Mobilität, verschiedensten Input, für ihre kommende Arbeit. Weitergehend gab es zusätzliche inhaltliche und fraktionsinterne Diskussionen.
Zu den ersten Gästen zählte die EN Agentur, die Wirtschaftsförderungsagentur des Ennepe-Ruhr Kreises. Geschäftsführer Köhler stellte die aktuellen Wirtschafts- und Tourismuszahlen des Kreises vor. Laut der EN Agentur herrsche im Ennepe-Ruhr Kreis etwa bei den Wohn- und Gewerbeflächen ein massiver Flächendruck. Brachflächen sollen hier Abhilfe schaffen. Ein weiteres Thema der En Agentur ist die Klimaneutralität des Kreises. Hier wurde beispielsweise über den Einsatz von Wasserstoff diskutiert. Den Bereich des Klimaschutzes haben auch die Gäste aus dem Bereich der Mobilität auf dem Schirm. Denn sowohl der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), als auch die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER), waren zu Gast auf der Klausurtagung. Dort stehe der Ausbau der Infrastruktur und des Angebotes des Öffentlichen Personen Nahverkehrs im Vordergrund. Zusätzlich sollen neue, attraktivere Angebote geschaffen werden, um die Nutzung des ÖPNVs zu erhöhen. Auch das 365€ Ticket wurde von der Fraktion diskutiert.
Neben den Gästen aus der Wirtschaftsförderung, und der Verkehrsgesellschaften, waren ebenfalls der Kreisdirektor, Paul Höller, und der SPD Landrat Olaf Schade zu Gast. Der Kreisdirektor berichtete über aktuelle Entwicklungen der Kreisverwaltung, wie zum Beispiel verschiedenste Bauprojekte, wie die Sanierung des Kreishauses oder auch über personelle Entwicklungen innerhalb der Verwaltung. Landrat Olaf Schade stellte hingegen grundsätzliche Aufgabenbereiche des Kreistages, des Landrats und der Kreisverwaltung vor. Zusätzlich fand weiterer inhaltlicher Diskurs innerhalb der SPD Fraktion bezüglich aktueller Themen des Kreistages und seiner Ausschüsse, statt.
Abschließend zeiht der Fraktionsvorsitzende Daniel Pilz folgendes Fazit: „Durch diese Klausurtagung konnten wir als SPD Kreistagsfraktion neue inhaltliche Impulse für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen. Wir freuen uns auf die kommende Arbeit im Kreistag und möchten damit den Ennepe-Ruhr Kreis voranbringen und zukunftsfähig gestalten.“