Heute ist Equal Care Day. Mithilfe dieses Tages wird verdeutlicht, dass der Großteil der Care-Arbeit, wie häusliche Arbeit, das Pflegen von Angehörigen oder Kindererziehung von Frauen geleistet wird. Die Unterschiedliche Verteilung dieser Arbeit zwischen den Geschlechtern wird als Gender Care Gap bezeichnet. Dieser ungerechten Verteilung stellen wir als SPD uns entgegen. Wir setzten uns ein für eine gleiche Verteilung der Care Arbeit!
Wichtig ist, dass Care Arbeit in der Gesellschaft als das angesehen wird, was es ist: unbezahlte Arbeit. Für Frauen stellt diese ein zusätzliche, nicht entlohnte Arbeit im Alltag dar. Die vermehrte Care Arbeit von Frauen führt vor allem zu wirtschaftlichen Nachteilen und bedingt häufig die Wahl der beruflichen Auslastung. Diese Arbeit ist für unsere Gesellschaft allerdings unerlässlich, weshalb diese endlich anerkannt und honoriert werden muss. Die Mehrfachbelastung von Frauen muss ein Ende haben.
Um die Belastung zu verringern und die Care Arbeit gerecht zu verteilen müssen weitere politische Schritte gegangen werden, die die Situation von Menschen, die Care Arbeit leisten langfristig verbessert. Dazu gehören beispielsweise Reformen in der Familien-, sowie Arbeitspolitik. Für diese machen wir als SPD uns stark.