Der März steht im Zeichen des Feminismus und dem Kampf für wahre Gleichberechtigung. Während des gesamten Monats machen verschiedene Tage auf die immer noch bestehende Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern aufmerksam. So zum Beispiel der Equal Care Day, am 01. März, der Equal Pay Day, am 07. März, der internationaler Frauentag, am 08. März und viele weitere.
Doch warum ist das alles überhaupt noch nötig? Der Hauptgrund: Frauen sind gegenüber Männern in unserer Gesellschaft, aber auch weltweit noch nicht gleichberechtigt, sie werden weiterhin diskriminiert, unterdrückt und ihre Stimme findet weniger Gehör.
Ein feministischer Kampf, der international gerade besonders relevant ist, ist die feministische Revolution im Iran. Seit dem Mord an Jina Mahsa Amini im September 2022 sind mehr als 90.000 Menschen im Iran gegen das islamistische Mullah-Regime auf die Straße gegangen. Die Proteste werden aufs Blutigste niedergeschlagen: mehr als 500 Menschen wurden getötet, Tausende verletzt, Zehntausende festgenommen. Dennoch: die Proteste im Iran sind nicht aufzuhalten – dort passiert eine feministische Revolution.
Aber auch in unserer Gesellschaft und hier vor Ort gibt es noch viel zu tun. Der gestrige Equal Pay Day macht auf die bestehende Lohnlücke von 18 % aufmerksam. Das bedeutet konkret, dass Frauen im Durchschnitt 18% weniger verdienen als Männer. Im Kulturbereich sind die Unterschiede noch gravierender (30 Prozent), deshalb stehen die Equal Pay Day Aktionen 2023 in Deutschland unter der Überschrift „Die Kunst der gleichen Bezahlung“. Die Gründe für diese Ungerechtigkeit sind unterschiedlich. Wir stellen uns diesen klar entgegen und setzten uns für die Schließung dieser Lohnlücke, sowie wahre Chancengerechtigkeit ein.
All diese Punkte machen deutlich, warum auch im Jahr 2023 der Kampf für mehr Gleichberechtigung und mehr Feminismus weiterhin nötig sind. Daher finden im März im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis verschiedene Veranstaltungen zu diesem Oberthema statt:
- 08.03: Demonstration „One solution – feminist revolution! Jin-Jiyan-Azadî!“ 18 Uhr, Rathausplatz Witten, Jusos
- 11.03: Veranstaltung Svenja Schulze: „Frauenrechte sind Menschenrechte“ 14 Uhr, Friedrichs am See, Wetter, SPD Wetter
- 12.03: Frauenempfang: „Frauen – die Verliererinnen nicht nur in der Krise ?“ 11 Uhr, Mondo, Witten, AsF