Olaf Schade
Seit Oktober 2015 ist Olaf Schade Landrat und des Ennepe-Ruhr-Kreises. Als solcher macht er sich für einen sozialeren und ökologischeren Kreis stark.
Unser Landrat wurde 1968 in Bochum geboren und machte 1987 sein Abitur am Gymnasium Waldstraße in Hattingen. Im Anschluss an seinen Zivildienst studierte Olaf Schade an der Ruhr-Universität Rechtswissenschaften. Er war in verschiedenen Berufen für das Land tätig, etwa als Leiter des Präsidialbüros des Landtags NRW, als Dezernent der Bezirksregierung oder als Referatsleiter für Parlamanetsrecht und Europa.
1989 bis 1992 war unser Landrat Vorsitzender der Jusos Ennepe-Ruhr und seit 1994 ist er, jeweils direkt gewählt, Mitglied des Kreistages. Bevor er Landrat wurde, war Olaf Schade Kreistagsfraktionsvorsitzender und seit 2014 vertritt er den Ennepe-Ruhr-Kreis auch im Ruhrparlament.
Was macht ein Landrat?
Der Ladrat ist der oberste Kommunalbeamte eines Landkreises, wie der Ennepe-Ruhr-Kreis einer ist. Ein Landrat führt die Kreisverwaltung und ist Chef von dieser. Alle fünf Jahre wird der Landrat von allen Bürgerinnen und Bürgern bei der Kommunalwahl gewählt.
Der Landrat präsentiert den Ennepe-Ruhr-Kreis in der Öffentlichkeit, aber auch bei Rechts- und Verwaltungsfragen, erledigt die Geschäfte der laufenden Verwaltung, leitet die Sitzungen des Kreistages und des Kreisausschusses und führt dessen Beschlüsse aus. Außerdem gehört der Landrat diesen politischen Gremien auch selbst an. Darüber hinaus ist der Landrat auch Leiter der Kreispolizeibehörde.
Was so abstrakt kling,t bedeutet eine ganze Menge Arbeit. Ein Landrat kämpft sich durch Haufen von Verwaltungsvorlagen und Akten – bearbeitet sie, verändert sie, stimmt ihnen zu oder lehnt sie ab. Er ist über das politische Geschehen immer bestens informiert. Dazu leitet und koordiniert er eine Verwaltung mit mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Chef der Kreisverwaltung und damit einer unteren staatlichen Verwaltungsbehörde bekommt der Landrat auch Aufgaben vom Land zugewiesen, etwa bei den Bereichen Bau-, Planungs- und Denkmalaufsicht.
Wenn Sie sich noch stärker über die Aufgaben des Landrats informieren wollen, dann schauen Sie doch einfach hier.