Was macht der Vorstand?

Der Unterbezirksvorstand organisiert die Arbeit der SPD auf Kreisebene. Hier laufen alle Informationen zusammen, hier wird geplant, hier werden wegweisende Abstimmungen für die Arbeit der SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis getroffen und hier wird diskutiert.

Der 19-köpfige Vorstand setzt sich aus 15 Beisitzerinnen und Beisitzern zusammen, die ihre jeweiligen Städte im Unterbezirksvorstand vertreten. Zusätzlich gibt es noch den geschftsführenden Vorstand, dem der Vorsitzende, seine zwei Stellvertreter, der Schatzmeister und die Mitgliederbeauftragte angehören. Sie bereiten die Arbeit des Vorstandes vor. Zu diesen 19 stimmberechtigten Mitgliedern kommen noch zahlreiche weitere, beratende Mitglieder – diese können bei Abstimmungen im Vorstand keine Stimme abgeben. Solche beratenden Mitglieder sind z.B. Abgeordnete, Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaften, die Vorsitzenden der SPD Stadtverbände uvm.

Dieser Vorstand trifft sich idR einmal im Monat und plant Veranstaltungen, wie etwa die Lesungen, Diskussionsabende, Feste oder auch Aktionen. Außerdem stellt der Vorstand die Weichen für die Wahlkämpfe, indem hier Kandidatinnen und Kandidaten, etwa als Landrat oder für das Europäische Parlament, nominiert werden oder grundlegende Entscheidungen bzgl. des Programmes und der Öffentlichkeitsarbeit getroffen werden. Der Vorstand kümmert sich zudem um die Mitgliederpflege, organisiert Fortbildungen und auch Reisen, wie z.B. in das rote Wien. Es herrscht enger Kontakt zur der Kreistagsfraktion und auch die Arbeitsgemeinschaften berichten hier immer wieder von ihrer Arbeit. Wenn die SPD auf Bundes- oder Landesebene Mitteilungen abgibt oder Kontakt in die Städte und Kreise sucht, dann ist der Vorstand der erste Ansprechpartner.

Die Arbeit des Vorstandes ist spannend, wie auch vielfältig und bestimmt über die Politik der SPD im Ennepe-Ruhr-Kreis. Genauere Infos zur Arbeit des Vorstands finden sie unter der Rubrik „Aktuelle Meldungen“ und die aktuellen Vorstandsmitglieder unter „Vorstand“