Was macht die SPD vor Ort?

Neben den Arbeitsgemeinschaften gibt es noch weitere Untergliederungen der SPD im Ennepe-Ruhr Kreis: die Stadtverbände und Ortsvereine.

Die Ortsvereine sind die SPD Gruppen in den Stadtteilen unserer Kreisstädte. So gibt es etwa den SPD Ortsverein Witten Herbede, den Ortsverein SPD Niedersprockhövel-Stüter oder die SPD in Herdecke-Ende. Die Ortsvereins Mitglieder treffen sich einmal im Monat zu Versammlungen. Bei diesen wird besprochen, was man sich für den Ortsteil wünscht, es werden konkrete Aktionen, wie etwa ein Infostand vor der Bäckerei, geplant, aber natürlich auch über Bundes- oder Landespolitik diskutiert. In den Ortsvereinen findet unsere „Vor Ort“ Arbeit statt. Ihre VertreterInnen im Rat sind hier organisiert und immer ansprechbar. Die Ortsvereine tagen öffentlich.

Die SPD Stadtverbände sind der Zusammenschluss aller Ortsvereine im jeweiligen Stadtgebiet. Die Ortsvereine wählen Vertreter*innen in den Stadtverbands-Vorstand und bestimmen eine/n Vorsitzende/n oder eine paritätisch besetzte Doppelspitze. Die SPD Stadtverbände vernetzen die Aktivitäten der Ortsvereine. Zudem arbeiten die Stadtverbände organisatorisch. Es werden Veranstaltungen geplant und durchgeführt, ob nun ein Arbeitnehmer*innen-Empfang, ein Sportgespräch oder Diskussionsformate. Der Stadtverband diskutiert die Leitlinien der SPD Politik in der Stadt, welche die Ratsfraktionen dann in korrekte Maßnahmen umsetzten. In den SPD Stadtverbänden werden die Ratskandidat*innen und auch die BürgermeisterkandidatInnen gewählt. Die jeweiligen Vorsitzenden der SPD Stadtverbände sind auch immer Ansprechpartner*innen für Bürger*innen oder Vereine, die Fragen oder Probleme haben. Den Kontakt zu den Stadtverbänden finden Sie in der Rubrik „SPD in Ihrem Ort“.